Die richtigen Werkzeuge sind essenziell, um Schränke korrekt herzustellen, da alles an seinem vorgesehenen Platz bleiben muss. Eine G-Schraubzwinge ist ein Werkzeug, das Menschen verwenden. Es gibt jedoch einige Fehler, die Menschen oft machen, wenn sie mit G-Schraubzwingen arbeiten. Lassen Sie uns über die 5 häufigsten Fehler bei der Verwendung von G-Schraubzwingen beim Schrankbau sprechen.
Die Zwinge wurde nicht genug angezogen
Eine Sache, die Menschen falsch machen, ist, dass sie die G-Schraubzwingen nicht genug anziehen. Wenn die Zwinge locker ist, können die Materialien aus dem Kiefer fallen. Dies kann sich erheblich auf die Qualität Ihres Projekts auswirken. Ziehen Sie die Zwinge so fest an, dass sie die Materialien an Ort und Stelle hält.
Verwendung der falschen Zwingengröße
Sie haben auch die falsche Größe oder Art von Klemme verwendet. Projekte erfordern bestimmte Größen von Klemmen. Wenn Sie die falsche Art von Klemme verwenden, hält sie möglicherweise nicht fest genug, oder sie drückt sich in Ihre Materialien ein. Verwenden Sie immer die richtige Größe und Art von Klemme für die jeweilige Aufgabe.
Zu fest klemmen
Es ist eine Klemme, also wollen Sie, dass sie Dinge festhält, natürlich, aber zu fest klemmen ist ein weiteres Problem. Wenn Sie zu stark anziehen, können Sie das Holz oder was auch immer geklemmt wird beschädigen. Es kann zu Dellen und Beulen führen oder sogar dazu, dass die Materialien brechen. Um dies zu verhindern, spannen Sie die Klemme nur so weit an, dass die Materialien gesichert sind, ohne sie zu beschädigen.
Nicht das Verwenden von Schutzpolstern
Stellen Sie sicher, dass Sie Kiefernpolster verwenden, wenn Sie G-Schraubzwingen auf Holz arbeiten. Ohne diese können die metallenen Klemmen Flecken auf dem Holz hinterlassen. Dadurch wird das Erscheinungsbild Ihres fertigen Projekts beeinträchtigt. Vergessen Sie nicht, etwas zwischen die Klemme und das Holz zu legen, um es vor Beschädigungen zu schützen.
Zu lange Klemmen belassen
Schließlich und ähnlich, zu lange das Halten der Klammern ist ein Fehler. Materialien können sich verformen oder biegen, wenn Klammern zu lange angelegt werden. Und dein Endprojekt kann dadurch uneben sein. Erinnere dich, die Klammern so schnell wie möglich zu lösen, sobald der Kleber gehärtet und die Materialien gesichert sind.